Mit folgender Funktion, kann man mit der neuen Helix Api von Twitch weiterhin seine Abfragen machen. Neu dazu kommt, dass man neben der Client ID auch einen oAuth Token braucht und somit viele alte Scripts nicht mehr funktionieren. Continue reading
Kategorie: PHP
phpMyAdmin unter Debian Buster installieren und absichern
Seit Debian Buster ist phpMyAdmin nicht mehr in den Repositories zu finden und muss manuell installiert werden.Continue reading
Formulardaten per AJAX an ein php Script übergeben und in MySQL Datenbank speichern
In diesem Beitrag zeige ich euch, wie einfach es ist mit AJAX ein Formular abzusenden ohne die Seite neu laden zu müssen
Continue reading
MariaDB – Kein Root Login mit PHPMyAdmin möglich
Bei MariaDB kann man sich standardmäßig nur noch auf der Konsole als Root User einloggen. Sprich das Einloggen mit dem Benutzer Root ist z.B. über phpMyAdmin nicht mehr möglich. Dies könnte man umstellen, mindert aber die Sicherheit des Systems.
Um die Datenbanken weiterhin verwalten zu können, legen wir einen neuen User mit „Root Rechten“ an.
Logged euch hierzu auf der Konsole (z.B.) mit Putty als Root User ein und führt dann folgende Befehle durch (ACHTUNG: Passwort entsprechend ändern!)
CREATE USER 'dbadmin'@'localhost' IDENTIFIED BY 'Passwort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'dbadmin'@'localhost' WITH GRANT OPTION;
FLUSH PRIVILEGES;
exit
WordPress: Externe Links in neuem Fenster öffnen
Folgenden Codesnippet habe ich irgendwo im Netz gefunden. Das ganze ist schon eine Weile her und ich kann leider nicht mehr sagen, wo ich ihn gefunden hab und kann somit leider keine Credits geben.
Wie auch immer habe ich den Code leicht umgeschrieben um Ihn als WordPress Funktion nutzen zu können.
Continue reading
Fritz Box: IP Adresse mit Script an eigenen Webserver übergeben
Ich besitze eine Fritz Box 7170 die leider keine Crontab hat. Anscheinend wurde das Feature bei der Box weggelassen. Ich bin über LAN1 mit dem Internet verbunden.
Somit mach die Fritz Box über das DynDNS Menü im Router leider keine Updates. Wie es aussieht greifen die nur, wenn die Box per DSL Port mit dem Internet verbunden ist.
Ich wollte ein Script schreiben, welches eine Webseite auf meinen Server aufruft und die IP der BOX einträgt. Leider gibt es keine Crontab mit der man dieses Script ausführen lassen könnte.
Ich habe das ganze Problem so gelöst:Continue reading
WordPress more Tag bearbeiten
Da ich gerade selber drübergefallen bin, schreib ich gleich einen Blogeintrag:
Ich wollte von meinem Template den more Tag ändern. Dieser dient dazu, dass der Beitrag an der Stelle wo man den Tag einfügt, beendet wird und ein Link „weiterlesen“ oder „read more“ ausgegeben wird.
Oft ist dies in den Themes schon definiert und man braucht den Text nur zu ändern. Wenn ihr wie in meinem Fall diesen Text nirgendwo findet, schaut euch in der single.php, index.php und archives.php um.
Dort lest ihr folgendes:
<?php the_content(); ?>
Ersetzt dies nun z.B. mit
<?php the_content('<br><br>... den gesamten Beitrag lesen','',''); ?>
und der Text des „Weiterlesen Links“ ist angepasst.
WordPress – Wie funktionieren Pingbacks und Trackbacks
Da man oft viele Seiten gleichzeitig besuchen muss, damit man den Unterscheid von Pingbacks und Trackbacks versteht, schreibe ich hier eine Zusammenfassung. Ebenfalls möchte ich kurz erwähnen wie Pingbacks und Trackbacks funktionieren, ohne zu technisch zu werden. Voraussetzung für beides ist natürlich, dass die Funktion im Blog auch aktiviert ist.
D.h. Blogs dürfen euch Pingbacks und Trackbacks schicken.
Pingbacks
Ihr schreibt einen Post (in eurem Blog A) und erwähnt darin einen Link zu einem Artikel auf einem anderen Blog (Blog B). Beim Publizieren eures Beitrags in Blog A, wird die cron.php eures Blogs ausgeführt. Continue reading
Rauswurf zweier Plugins aus meinem Blog
Heute habe ich gleich 2 Plugins aus meinem Blog geworfen:
Add to Any
Ich bemerkte beim Laden des Blogs einen Verbindungsaufbau zu http://www.media6degrees.com/.
Das Plugin sammelt Daten der Besucher und gibt diese an die obige Firma weiter.
Da ich sowas (ohne Hinweis für den Besucher) in keinster Weise unterstütze, wurde das Plugin entfernt.
Quelle: http://wordpress.org/support/topic/355170
WP-SpamFree
Das Plugin scheint mit bestimmten anderen Plugins Probleme zu haben. Welches Plugin letztendlich Schuld daran ist, dass viele normale Kommentare, Pingbacks und Trackbacks verloren gehen ist unklar. Das Plugin wurde von mir entfernt und gegen ein anderes Anti Spam Plugin ausgetauscht.
Dazu auch lesenswert: http://www.bad-behavior.ioerror.us/category/wp-spamfree/
Die besten WordPress Plugins 2009
Ich möchte kurz einige WordPress Plugins vorstellen, die das Leben eines Bloggers leichter machen.
AddToAny: Share/Bookmark/Email Button
Erstellt unter jedem Artikel einen Button, mit dem der Artikel auf verschiedenen Social Media Seiten wie Facebook und Co . verlinkt werden kann. Artikel können per Mail empfohlen werden oder auf Bookmarkdiensten eingetragen werden.
Wurde von mir aus dem Blog entfernt, Grund siehe hier: https://www.florian-fritsch.com/rauswurf-zweier-plugins-aus-meinem-blog/
All in One SEO Pack
Formatiert die Artikel suchmaschinenfreundlich (Titel, Beschreibung, etc.) Dieses Plugin ist äusserst sinnvoll und nützlich, da es die Treffer bei Suchmaschinen erheblich verbessert!
Contact Form 7
Mit dem Plugin können verschiedene Kontaktformulare in beliebiger Anzahl erstellt werden. Der Spamschutz ist auch sehr empfehlenswert, da ich noch keine einzige Spammail über dieses Formular erhalten habe.
Google XML Sitemaps
Erstellt eine Sitemap für Google und verbessert somit die Trefferquote in Google.
NextGEN Gallery
Bietet die Möglichkeit verschiedene Galerien zu erstellen und per Tag in Artikel oder Seiten einzubinden.
Pagebar2
Fügt am Ende des Blogs Seitenzahlen zum bequemen navigieren hinzu. Standardmäßig gibt es dort nur ein „neuere“ und „ältere Beiträge“ Link.
Short URL Generator
Erstellt bei jedem Post automatisch eine kurze URL des Posts (z.B. Twitter) um den Artikel besser bei Social Media Seiten wie Facebook oder Twitter posten zu können. Die URL kann automatisch am Ende des Beitrags oder mit einem Tag an beliebiger Stelle platziert werden
StatPress
Bietet viele Grafiken und Statistiken rund um Ihren Blog:
- Woher kommen die Besucher
- Aus welchem Land kommen die Besucher
- Welche Browser benutzen die Besucher
- Welche Seiten werden bevorzugt aufgerufen
- Statistiken täglich mit grafischer Darstellung
- usw.
WordPress Database Backup
Ermöglicht geplante Backups der Blog-Datenbank, sowie manuelle Backups.
WordPress Video Plugin
Mit diesem Plugin lassen sich Vidos von dutzenden Anbietern wie Youtube, Google Video und Co in die Artikel einbinden.
WP-SpamFree
Hält ihren Blog frei von Spamkommentaren und arbeitet sehr zuverlässig (ohne Captchas!)
Wurde von mir aus dem Blog entfernt, Grund siehe hier: https://www.florian-fritsch.com/rauswurf-zweier-plugins-aus-meinem-blog/
WP Security Scan
Checkt den Blog auf mögliche Sicherheitslücken wie:
- Tabellenprefix der Datenbank
- Version des Blogs
- Datei- und Ordnerberechtigung
- etc.
WP Super Cache
Erstellt aus den Artikeln statische HTML Dateien die dann ausgeliefert werden. Dies gibt die Sicherheit, dass der Blog auch bei großem Andrang der „Besuchermasse“ standhält. Das Plugin ist gut konfigurierbar (so z.B. ist es Möglich, dass angemeldete Besucher keien gecachten Seiten sehen).
Den Unterschied bemerken Sie nicht. Sofern bei einem gecachten Artikel ein neuer Kommentar geschrieben wird oder man den Artikel ändert, wird eine neue Cacheseite erstellt.
WPtouch iPhone Theme
Lässt den Blog auch auf dem iPhone gut aussehen und ist komfortabel zu benutzen.