Dateien in Linux rekursiv durchsuchen
Mit folgendem Befehl kann man in Linux Dateien rekursiv nach einem bestimmten Suchwort durchsuchen:
Dateien in Linux rekursiv durchsuchen Weiterlesen »
Mit folgendem Befehl kann man in Linux Dateien rekursiv nach einem bestimmten Suchwort durchsuchen:
Dateien in Linux rekursiv durchsuchen Weiterlesen »
In diesem Artikel zeige ich euch kurz, wie man unter Debian bei aktiviertem mod_security2 globale Whitelists anlegen kann.
Apache2 – mod_security2 globale Whitelist Regeln anlegen Weiterlesen »
Eine kleine Möglichkeit seinen Server noch etwas mehr abzusichern ist es, sich eine Mail bei einem erfolgreichen SSH Login zukommen zu lassen. Hierzu gehen wir wie folgt vor:
E-Mail Benachrichtigung bei SSH Login Weiterlesen »
Wenn rspamd plötzlich nicht mehr starten will, empfiehlt es sich zu prüfen ob beim Logrotate die Logfile mit den passenden Rechten angelegt wurde. Bei mir war es der Fall, dass die Logfiles so aussahen (username ist mein lokaler Benutzer auf meinem Debian Server):
Rspamd startet nicht wegen logrotate Weiterlesen »
In diesem Beitrag geht es darum eine Nextcloud Installation auf einem Debian Server mit fail2ban abzusichern.
Nextcloud Installation mit Fail2Ban absichern Weiterlesen »
Lang hab ich keinen Beitrag mehr geschrieben, aber Let’s Encrypt ist es definitiv wert. Mit Let’s Encrypt hat jeder die Möglicheit seine Webseite mit einem SSL Zertifikat zu sichern. Absolut einfach und kostenlos.
Let’s Encrypt – SSL Zertifikate für alle Weiterlesen »
Bei Debian kann es vorkommen, dass ipmitool meldet: Could not open device at /dev/ipmi0 or /dev/ipmi/0 or /dev/ipmidev/0: No such file or directory Mit folgendem Script können die Module für das IPMI Modul geladen werden:
Ipmitool – IPMI Init Script für Debian Weiterlesen »
Wenn Dateien von Windows auf einen Linuxserver (oder OS mit UTF8) kopiert werden, kann es vorkommen dass Umlaute und Sonderzeichen falsch dargestellt werden.
Zeichensatz von Dateien unter Debian ändern Weiterlesen »
Wenn Sie eines der beiden Probleme haben, könnte dieser Artikel die Lösung sein: Bei der Anmeldung von Facetime erscheint folgende Fehlermeldung: Anmeldung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung Facetime lässt sich anmelden (z.B. iPad) aber es klingelt nicht, wenn Sie angerufen werden und es erscheint kein Hinweis. Sie bekommen vom Anruf absolut nichts mit (ausser ggf.
Facetime – Anmeldung schlägt fehl Weiterlesen »
Wenn Apache2 installiert wird, meckert dieser einen fehlenden FQDN (Fully Qualified Domain Name) an. Beim Start des Dienstes erhält man folgende Meldung: Restarting web server: apache 2apache2: Could not reliably determine the server’s fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName Bei einem lokalen Server im Netzwerk ohne Domäne, muss die /etc/hosts Datei wie folgt
FQDN bei lokalem Linux Server / PC Weiterlesen »