Suchergebnisse für: folg

Kostenlos Bilder mit Wasserzeichen versehen – Batchmodus

Ich war gerade wieder mal auf der Suche nach einem kostenlosen Freeware Tool für Windows, um Bilder im Batchmodus mit einem Wasserzeichen zu versehen. Leider sind die meisten Tools meiner Meinung nach entweder schlecht oder kostenpflichtig. Warum nicht also auf das gute alte Imagemagick zurückgreifen. Ladet euch Imagemagick für Windows herunter und installiert es: http://www.imagemagick.org/script/binary-releases.php#windows

Kostenlos Bilder mit Wasserzeichen versehen – Batchmodus Weiterlesen »

Postfix mit MySQL Datenbank – Mail an /dev/null senden

In einigen Fällen kann es ganz nützlich sein, wenn E-Mails an eine bestimmte Adresse direkt gelöscht werden. So zum Beispiel, wenn man einen Newsletter mit no-reply@domain.tld verschickt. Dahinter ein Postfach oder eine Weiterleitung zu klemmen, ist im Endeffekt ja nicht gewüscht. Es sollen nur Mails darüber verschickt werden können. Nun wie richtet man eine /dev/null

Postfix mit MySQL Datenbank – Mail an /dev/null senden Weiterlesen »

Beim Starten von Winamp unter Windows 7 fordert UAC die Eingabe des Admin Passworts

Wenn Winamp unter Windows 7 mit einem Benutzeraccount gestartet wird, der nicht über Adminrechte verfügt, wird man aufgefordert das Adminpasswort einzugeben. Wenn man das Passwort nicht eingibt, startet Winamp trotzdem und verrichtet seine Dienste. Durch folgende Änderung, werden Sie nicht mehr nach dem Passwort gefragt:

Beim Starten von Winamp unter Windows 7 fordert UAC die Eingabe des Admin Passworts Weiterlesen »

Fritz Box: IP Adresse mit Script an eigenen Webserver übergeben

Ich besitze eine Fritz Box 7170 die leider keine Crontab hat. Anscheinend wurde das Feature bei der Box weggelassen. Ich bin über LAN1 mit dem Internet verbunden. Somit mach die Fritz Box über das DynDNS Menü im Router leider keine Updates. Wie es aussieht greifen die nur, wenn die Box per DSL Port mit dem

Fritz Box: IP Adresse mit Script an eigenen Webserver übergeben Weiterlesen »

301 Redirekt von http://domain.tld nach http://www.domain.tld

In den meisten Fällen empfielt es sich, eine Website nur mit einer URL zu betreiben. Wenn man z.B. Statistiktools wie Google Analytics nutzt. Sonst würden bei Analyse von http://www.domain.tld alle aufgerufenen Seiten von http://domain.tld ignoriert. Um dieses Problem zu umgehen, wird die URL einfach per htaccess und Permanent Redirect 301 umgeleitet. Alles was danach folgt,

301 Redirekt von http://domain.tld nach http://www.domain.tld Weiterlesen »

Grundlagen der Fotografie: Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich

Die Begriffe Blende, Belichtungszeit, ISO und Weißabgleich zählen zur Grundlagen der Fotografie. In diesem Artikel möchte ich Anfängern die Begriffe näherbringen und anhand Beispielbilder verdeutlichen. Da Wikipedia viele Begriffe sehr gut erklärt, greife ich in dem Artikel auf Auszüge daraus zurück. Blende Zunächst muss man den Begriff Blende natürlich kennen. Definition auf Wikipedia.de: Die Blende

Grundlagen der Fotografie: Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich Weiterlesen »

Anwendungsbeispiele für dd unter Linux

Hier möchte ich einige Anwendungsbeispiele für das Kommandozeilentool „dd“ unter Linux vorstellen: Image eines Floppys, CD, o.ä. erstellen Dieser Befehl führt zum gewünschten Erfolg. dd if=/dev/input of=/home/user/output.img Leider sehen wir jedoch keine Fortschrittsanzeige. Damit man die Größe des erzeugten Images sieht, kann man den Befehl um ein paar Parameter erweitern: dd if=/dev/input of=/home/user/output.img & watch

Anwendungsbeispiele für dd unter Linux Weiterlesen »

SSH Key Login unter Linux aktivieren

Root direkten Login verbieten ACHTUNG: Bitte gehen Sie sorgfältig vor, da Sie sich ansonsten selbst aussperren können. Wenn Sie den direkten Root Login verbieten, muss natürlich ein weiterer User am System vorhanden sein. SSH ist das Standardwerkzeug für Linux Administratoren. Um den Server besser abzusichern, sollte man den direkten Root Login verbieten. Man kann sich

SSH Key Login unter Linux aktivieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen